Drei Fragen an… Joe Greiner

In unserer Kurzinterview-Reihe sprechen wir mit Bayreuther*innen über die aktuelle Situation.
Heute: Joe Greiner (Musiker – u.a. bei Huebnotix – und Inhaber des Musikstudios Greiner )

Wie geht es dir?

Den Umständen entsprechend gut. Glücklicherweise sind sowohl meine Familie, die Mitarbeiter meiner Musikschule und meine Bandkollegen gesund. Die momentane Situation ist auch für mich sehr befremdlich. Einerseits scheint die Zeit still zu stehen. Und andererseits bringt diese Krise für Selbstständige so viel Arbeit mit sich, dass sie wie im Flug vergeht. Ich hätte nie gedacht, dass einem der normale Alltagswahnsinn so schnell fehlen kann!

Was machst du gerade?

Durch die Schließung unserer Schule bin ich oft zuhause. Ich arbeite, wie übrigens das ganze Team meines Musikstudios mit Hochdruck daran, so viele Schüler wie möglich mit Online-Angeboten zu versorgen. Wir möchten einfach mit unseren Schülern in Kontakt bleiben und suchen immer nach neuen Ideen und Möglichkeiten, unser Angebot zu verbessern. Da bleibt nicht viel Zeit zum Durchatmen.

Wie geht es weiter?

Das ist wohl die Frage aller Fragen. Trotz Allem versuche ich, positiv zu bleiben. Ich wünsche mir einfach, dass wir bald wieder Stück für Stück in die Normalität starten dürfen. Musikunterricht lebt vor Allem von Individualität und face to face-Kontakt. Ich hoffe, dass sich in unserer Musikschule Schüler, Eltern und Lehrkräfte bald wieder persönlich treffen können. Außerdem vermisse ich die Bühnenauftritte mit meinen Bands und die vielen kleinen und großen Kulturveranstaltungen, die wir alle derzeit verpassen! Schon krass, wie so ein Virus die Welt innehalten lässt!

Ähnliche Beiträge

Informieren, planen, umsetzen

Wer Hausbesitzer ist oder gerade nach der perfekten Eigentumswohnung sucht, der bekommt auf Fachmessen einen guten Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten. Auch wer sein Zuhause modernisieren möchte oder seinen Garten

» weiterlesen

Rückkehr im Kargo

Die Band Kraftklub ist eine laute Stimme ihrer Generation, mit Texten voller Ironie. In ihrem vierten Album „Kargo“ beziehen die „letzten Helden der deutschsprachigen Rockmusik“ einmal mehr politisch unkorrekt Stellung.

» weiterlesen

Gaming als Beruf

Gaming gilt als eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Gerade, wenn Videospiele mit ausgefeilten Animationen und kunstvollen Designs zu punkten wissen, ist die Begeisterung groß. Im Interview mit bayreuth4U erzählt die 25-jährige

» weiterlesen