Entdeckungen auf der Leinwand: Hofer Filmtage

Bei der 54. Ausgabe der Hofer Filmtage vom 20. bis zum 25. Oktober dreht sich alles um cineastische Entdeckungen aus Deutschland und der Welt. Im Kino finden die Vorführungen unter Achtung der geltenden Abstandsregeln statt, zusätzlich werden die Filme aber auf einer Streaming-Plattform zur Verfügung stehen, über die auch interaktive Veranstaltungen wie Gesprächsrunden und Panels laufen sollen. Eröffnet wird das Festival von Julia von Heinz‘ „Und morgen die ganze Welt“ (Foto). Der Streifen erzählt von Jura-Ersti Luisa, die etwas gegen den Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft unternehmen möchte. So schließt sie sich einem jungen aktivistischen Bündnis an, das friedlich gegen rechte Entwicklungen protestiert. Als einige ihrer Freunde aber auch Gewalt als legitimes Mittel zum Protest sehen, muss sich Luisa entscheiden, wie weit sie gehen will. Nähere Infos zum kompletten Programm sind in Kürze unter www.hofer-filmtage.com/festival-2020 zu finden.

Ähnliche Beiträge

Programmkinotage im März

Close Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Ihre enge Freundschaft gerät plötzlich ins Wanken, als ihre innige Beziehung von den

» weiterlesen

Schaurig schön

Seit 2005 wird das beliebte Fantasy Filmfest um die Nebenreihe Fantasy Filmfest Nights ergänzt. So wird das Cinecitta in Nürnberg auch in diesem Frühling für ein Wochenende wieder zum Mekka

» weiterlesen

Main FlussFilmFest

2023 findet zum ersten Mal das Main FlussFilmFest statt, und zwar gleich in mehreren Kinos entlang des Flusses – schließlich verbindet der 500 km lange Main zahlreiche Menschen miteinander  und

» weiterlesen