Entdeckungen auf der Leinwand: Hofer Filmtage

Bei der 54. Ausgabe der Hofer Filmtage vom 20. bis zum 25. Oktober dreht sich alles um cineastische Entdeckungen aus Deutschland und der Welt. Im Kino finden die Vorführungen unter Achtung der geltenden Abstandsregeln statt, zusätzlich werden die Filme aber auf einer Streaming-Plattform zur Verfügung stehen, über die auch interaktive Veranstaltungen wie Gesprächsrunden und Panels laufen sollen. Eröffnet wird das Festival von Julia von Heinz‘ „Und morgen die ganze Welt“ (Foto). Der Streifen erzählt von Jura-Ersti Luisa, die etwas gegen den Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft unternehmen möchte. So schließt sie sich einem jungen aktivistischen Bündnis an, das friedlich gegen rechte Entwicklungen protestiert. Als einige ihrer Freunde aber auch Gewalt als legitimes Mittel zum Protest sehen, muss sich Luisa entscheiden, wie weit sie gehen will. Nähere Infos zum kompletten Programm sind in Kürze unter www.hofer-filmtage.com/festival-2020 zu finden.

Ähnliche Beiträge

Liebes Kind

Im Mittelpunkt der abgeschlossenen Miniserie steht eine Frau namens Lena (Kim Riedl), die mit ihren Kindern Hannah (Naila Schuberth) und Jonathan (Sammy Schrein) in einem gesicherten und isolierten Haus im

» weiterlesen

Roadtrip mit dem Tod

Sophia, der Tod und ich Morten de Sarg, besser bekannt als der Tod, steht vor der Tür und möchte Reiner (Dimitrij Schaad) mitnehmen. Er gibt ihm noch drei Minuten, um

» weiterlesen

Verrückt nach Figaro

Fondsmanagerin Millie (Danielle MacDonald) hat eine beeindruckende Karriere hingelegt und steht kurz vor der nächsten Beförderung, die sie jedoch ablehnt. Denn ihr Traum war es schon immer, Opernsängerin zu werden

» weiterlesen