Heimat und Fremde

Seit seiner Gründung 1950 bietet das Festival junger Künstler jeden Sommer in der Festspielstadt Bayreuth einen einzigartigen sozialen und künstlerischen Raum: einen Begegnungsort für junge Menschen aus aller Welt, einen Lernort für interkulturelle Kompetenz, einen Ort zum Experimentieren in Musik, Theater, Film, Literatur und Kunst. Das 69. Festival junger Künstler Bayreuth findet im August unter dem Generalthema „Heimat. Liebe. Fremde“ statt. Was für eine Musik entsteht, wenn sich zum Beispiel geflüchtete arabische Musiker, bayerische Volksmusiker und musikalische Weltenbummler am Lagerfeuer treffen? Das Ergebnis lässt sich auch diesem Sommer wieder im August bei zahlreichen Konzerten bestaunen.

Festival Junger Künstler – Infos und Programm unter www.youngartistsbayreuth.de

Ähnliche Beiträge

Literarisches Roadmovie

Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am letzten November-Wochenende im Kulturhaus Neuneinhalb erneut: „Witamy“ – Willkommen beim Polski Weekend. Der Deutsch-Polnische Kulturverein baut auch in diesem Jahr

» weiterlesen

Aktuelle Antike

Ein spannendes Theaterprojekt mit zwölf Schauspieler:innen ist derzeit in der Studiobühne Bayreuth zu erleben. „Die Orestie“ entstand auf Basis der antiken Tragödien-Trilogie von Aischylos und wurde über einen Zeitraum von

» weiterlesen

Poesie gegen Populismus

Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69

» weiterlesen