Interkulturelles Kino

Das jährlich in Nürnberg stattfindende Filmfestival Türkei Deutschland ist das deutschlandweit wichtigste Festival für den interkulturellen Dialog zwischen deutschem und türkischem Kino. Vom 9. bis zum 18. März werden ausgewählte Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus beiden Ländern gezeigt. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, den unterschiedlichen Kulturgruppen mit den ästhetischen und informativen Mitteln des Kinos eine gemeinsame Plattform des Diskurses zu schaffen. Neben einer Expertenjury gibt es auch eine Publikumsjury, die den Gewinner des begehrten Publikumspreises bestimmt. Ein Film erhält außerdem den Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte. Das Filmfestival Türkei Deutschland ehrt bei der 23. Auflage zwei herausragende Künstler – Regisseur Volker Schlöndorff und Schauspieler Halil Ergün – die das Kino des jeweiligen Landes geprägt und über mehrere Generationen hinweg nachhaltig beeinflusst haben. Weitere Infos zum Festival findet ihr unter www.fftd.net.

Ähnliche Beiträge

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen

Schokoladenträume

Neuer Film um Willy Wonka Er ist jung und hat große Träume: Willy Wonka (Timothée Chalamet), selbsterklärter Zauberer und Erfinder, hat die Welt bereist und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert.

» weiterlesen

Joyland

Tagträumer Haider, jüngster Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie, entspricht ohne Job und ohne Nachwuchs so gar nicht den Vorstellungen seiner Familie. Als er heimlich als Background-Tänzer in der Show von

» weiterlesen