Jazz aus Island

Als Saxophonist Óskar Guðjónsson 2008 für einen Gig auf dem Blues- und Jazzfestival im isländischen Höfn angefragt wird, braucht er Musiker. Kurzerhand holt er seinen Bruder Ómar sowie David Þór Jónsson und Magnús Trygvason Elíassen ins Boot – der Rest ist isländische Jazz-Geschichte. Wer denkt, der Name ADHD sei Programm, wird bei einem Konzert der Band schnell eines Besseren belehrt. Von Hektik keine Spur, ganz im Gegenteil: es wird melodiös und sanft, fast schon hypnotisch. Miles Davis, Radiohead, Steely Dan, Dr. John – die Liste der Künstler, welche die Band kreativ beeinflusst haben, ist so lang wie vielfältig, was dem Zuhörer viel Raum lässt für eine eigene Entdeckungsreise in die musikalische Welt der Isländer.

ADHD8, Bechersaal, 20.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen

Indie Jazz

„Nicht zu jazzig werden“ – das ist das erklärte Ziel von Andrea Hatanmaa, wenn sie mit ihrer Kollegin neue Songs für ihre Band Dearest Sister komponiert. Erst im letzten November

» weiterlesen

Garage Rock from London

Das 2017 in der Garage-Szene der englischen Hauptstadt entstandene Trio More Kicks verbindet in seinen Songs schnelle Riffs mit dynamischen Rhythmen und explosiven Pop-Melodien. 2019 erschien das gleichnamige Debütalbum der

» weiterlesen