Jazz aus Island

Als Saxophonist Óskar Guðjónsson 2008 für einen Gig auf dem Blues- und Jazzfestival im isländischen Höfn angefragt wird, braucht er Musiker. Kurzerhand holt er seinen Bruder Ómar sowie David Þór Jónsson und Magnús Trygvason Elíassen ins Boot – der Rest ist isländische Jazz-Geschichte. Wer denkt, der Name ADHD sei Programm, wird bei einem Konzert der Band schnell eines Besseren belehrt. Von Hektik keine Spur, ganz im Gegenteil: es wird melodiös und sanft, fast schon hypnotisch. Miles Davis, Radiohead, Steely Dan, Dr. John – die Liste der Künstler, welche die Band kreativ beeinflusst haben, ist so lang wie vielfältig, was dem Zuhörer viel Raum lässt für eine eigene Entdeckungsreise in die musikalische Welt der Isländer.

ADHD8, Bechersaal, 20.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Über Genregrenzen

Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. In seinen Livesets schafft es der mehrfach ausgezeichnete Musiker, Einflüsse aus unterschiedlichen Welten in eine

» weiterlesen

Nix geht über Live!

Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live-Konzerte wollen Alte Bekannte 2023 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet. Die große

» weiterlesen

Visäwie

„Des licht visäwie vom Bohnhof“ – diese Ortsangabe seiner Oma ist titelgebend für Wolfgang Bucks neues Programm. Darin widmet sich der fränkische Liedermacher den Menschen gegenüber: Den Nachbar:innen, Freund:innen, aber

» weiterlesen