Klangzauber

Nach dem fulminanten Auftakt im Vorjahr geht das internationale Festival Bayreuth Baroque vom 1. bis 12. September in die zweite Runde. Trotz Corona-Bedingungen wartet der Musikreigen im Markgräflichen Opernhaus mit einem hochkarätigen Programm auf, das von zwei Opern eingerahmt wird. Eröffnet werden die Festspiele am 1. September mit der Wiederaufnahme von Nicola Porporas „Carlo il Calvo“, während als zweite Oper Porporas „Polifemo“ in einer konzertanten Aufführung das Festival beschließt. Weitere Highlights der diesjährigen Ausgabe von Bayreuth Baroque sind Galaabende im Opernhaus mit Sopranistin Simone Kermes sowie den Countertenören Jakub Józef Orlinski und Franco Fagioli. Die Präsentation der barocken Musikwelt komplettieren darüber hinaus Programme der Blockflötistin Dorothee Oberlinger, der Gambistin Maddalena del Gobbo (Foto), eine Aufführung von Händels Oratorium „Judas Maccabaeus“ und „Musica Princeps“ von Martyna Pastuszka und ihrem Ensemble. Alle Termine und viele weitere Infos gibt es auf der Festival-Website unter www.bayreuth-baroque.de.

Bayreuth Baroque, Markgräfliches Opernhaus, 1.9. bis 12.9.

Foto: Falk von Traubenberg

Ähnliche Beiträge

Preisgekrönt

Dass David Weber eines Tages einmal mit Helge Schneider oder Rainald Grebe verglichen werden würde, hätte er nicht zu träumen gewagt. Und es war die richtige Entscheidung: Bisher hat ihn

» weiterlesen

Optimistisch

Freude und Abgrund stehen sich oft näher, als man glaubt. Vollblutdarstellerin und Kabarettistin Franziska Wanninger erzählt mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Videocalls.

» weiterlesen

Schmitzefrei!

„Auf der Bühne zu stehen, ist für mich wie Urlaub! Leider ist echter Urlaub dafür meistens harte Arbeit!“ Dass Familienurlaub auch eine sprudelnde Inspirationsquelle für zahlreiche Geschichten sein kann, beweist

» weiterlesen