Klangzauber

Nach dem fulminanten Auftakt im Vorjahr geht das internationale Festival Bayreuth Baroque vom 1. bis 12. September in die zweite Runde. Trotz Corona-Bedingungen wartet der Musikreigen im Markgräflichen Opernhaus mit einem hochkarätigen Programm auf, das von zwei Opern eingerahmt wird. Eröffnet werden die Festspiele am 1. September mit der Wiederaufnahme von Nicola Porporas „Carlo il Calvo“, während als zweite Oper Porporas „Polifemo“ in einer konzertanten Aufführung das Festival beschließt. Weitere Highlights der diesjährigen Ausgabe von Bayreuth Baroque sind Galaabende im Opernhaus mit Sopranistin Simone Kermes sowie den Countertenören Jakub Józef Orlinski und Franco Fagioli. Die Präsentation der barocken Musikwelt komplettieren darüber hinaus Programme der Blockflötistin Dorothee Oberlinger, der Gambistin Maddalena del Gobbo (Foto), eine Aufführung von Händels Oratorium „Judas Maccabaeus“ und „Musica Princeps“ von Martyna Pastuszka und ihrem Ensemble. Alle Termine und viele weitere Infos gibt es auf der Festival-Website unter www.bayreuth-baroque.de.

Bayreuth Baroque, Markgräfliches Opernhaus, 1.9. bis 12.9.

Foto: Falk von Traubenberg

Ähnliche Beiträge

Magisch

Die Magic Lounge entführt die Zuschauer regelmäßig in die Welt der Zauberei und Magie. Im März sind der Manipulator Nikolai Streibel und die Tänzerin Jaana Felicitas zu Gast und zeigen,

» weiterlesen

Wortgewandt

Poetry Slams, die Dichterwettkämpfe der Neuzeit, erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Vor 17 Jahren riefen Frank Gundermann und Michael Jakob (Foto) erstmals auch in Bayreuth zum literarischen Kräftemessen. Die

» weiterlesen

Zeitreise

1982 bis heute – eine beachtliche Zeitspanne, die Herbert und Schnipsi bereits gemeinsam auf der Bühne verbracht haben. Höchste Zeit für ein Best-of-Programm! Und so geht es nun auf eine

» weiterlesen