Klangzauber

Nach dem fulminanten Auftakt im Vorjahr geht das internationale Festival Bayreuth Baroque vom 1. bis 12. September in die zweite Runde. Trotz Corona-Bedingungen wartet der Musikreigen im Markgräflichen Opernhaus mit einem hochkarätigen Programm auf, das von zwei Opern eingerahmt wird. Eröffnet werden die Festspiele am 1. September mit der Wiederaufnahme von Nicola Porporas „Carlo il Calvo“, während als zweite Oper Porporas „Polifemo“ in einer konzertanten Aufführung das Festival beschließt. Weitere Highlights der diesjährigen Ausgabe von Bayreuth Baroque sind Galaabende im Opernhaus mit Sopranistin Simone Kermes sowie den Countertenören Jakub Józef Orlinski und Franco Fagioli. Die Präsentation der barocken Musikwelt komplettieren darüber hinaus Programme der Blockflötistin Dorothee Oberlinger, der Gambistin Maddalena del Gobbo (Foto), eine Aufführung von Händels Oratorium „Judas Maccabaeus“ und „Musica Princeps“ von Martyna Pastuszka und ihrem Ensemble. Alle Termine und viele weitere Infos gibt es auf der Festival-Website unter www.bayreuth-baroque.de.

Bayreuth Baroque, Markgräfliches Opernhaus, 1.9. bis 12.9.

Foto: Falk von Traubenberg

Ähnliche Beiträge

Kaufrausch

Nie inszeniert, immer einzigartig dabei tragisch komisch, ernst, lustig – das ist Improtheater. Regie führt das Publikum mit seinen Vorgaben. So entstehen spontan Szenen mit skurrilen Dialogen, dramatischen Handlungen und

» weiterlesen

Souverän lachen

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt, Deutschlands ärgster Advokat, schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder

» weiterlesen

Leselust-Festival startet im ZENTRUM

Von Januar bis März 2025 bringt das Bayreuther Leselust-Festival wieder ein breites Spektrum an großen Namen und Shooting-Stars der Literaturszene auf die Bühne des ZENTRUM. Zum Auftakt am Donnerstag, den

» weiterlesen