Kulturbaustellen

Kultur gilt als das große Markenzeichen Bayreuths, nicht zuletzt dank des historischen Erbes in Form des Festspielhauses und des seit Kurzem wieder geöffneten Markgräflichen Opernhauses. Doch andere Bereiche sind weiterhin eine Baustelle – nicht nur das neue Friedrichsforum, dessen Betriebskonzept noch ungeklärt ist, sondern auch die Stelle des Kulturreferenten. Seit Januar ist die Position verwaist, nachdem der Vertrag mit Fabian Kern nicht verlängert wurde. Und er war nicht der erste Kulturreferent, mit dem die Stadtverwaltung glücklos blieb. 2009 wurde sein Vorgänger Ralph Lange nach knapp zwei Jahren gekündigt, die Stelle im Anschluss mangels Budgets zwischen verschiedenen Personen aufgeteilt und erst 2015 mit Kern neu besetzt. Jetzt soll bis Mitte Juli unter 130 Bewerbern ein passender Nachfolger gefunden werden. Dabei stellt sich erneut die Frage, ob ein überregionaler oder ein lokal gut vernetzter Kandidat sinnvoller wäre. Allein: Ohne vernünftige finanzielle und personelle Ausstattung dürfte der beste Kandidat wenig bewegen können – und daran mangelte es bislang erheblich. –pb

Ähnliche Beiträge

Wohnen Bauen Ambiente

„Wohnen Bauen Ambiente“  ist seit über 20 Jahren die Veranstaltung für alle Besucher aus der Region,die ihr Zuhause mit kompetenten Firmen neu- oder umgestalten wollen. Anbieter verschiedenster Gewerke vom Massivbau

» weiterlesen

Informieren, planen, umsetzen

Wer Hausbesitzer ist oder gerade nach der perfekten Eigentumswohnung sucht, der bekommt auf Fachmessen einen guten Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten. Auch wer sein Zuhause modernisieren möchte oder seinen Garten

» weiterlesen

Volunteer beim FunRun

Am 14. Mai findet der Maisel‘s FunRun zum 18. Mal statt – und nach Stand bei Redaktionsschluss ist der Lauf schon fast ausgebucht. Wo viele Teilnehmer am Start sind, werden

» weiterlesen