Magische Stimmen

Das Programm der Musica Bayreuth bietet noch bis Juli hochkarätige Konzerte in verschiedenen Locations der Stadt. Der Tenebrae Choir (Foto), der am 18.5. zu Gast ist, stellt die magische Schlichtheit des gregorianischen Chorals der komplexen Chormusik von Thomas Tallis gegenüber. Voll und ganz gründen die beim Konzert in der Stadtkirche erklingenden „Lamentations“ auf dem lateinischen Messgesang. Keine Selbstverständlichkeit, entstanden diese Klagegesänge doch als Spätwerk des Meisters nach der protestantischen Neuordnung Englands. Auch die zwischendurch erklingenden Werke John Sheppards sind letzte Zeugnisse einer in England bereits vergangenen Hochphase: die der lateinischen Vokalmusik. Das Sheridan Ensemble, das am 25.5. im Opernhaus gastiert, präsentiert einen Stilmix, der von alten Meistern wie Monteverdi bis hin zu Miles Davis oder Radiohead reicht. Spannend wird das Konzert auch durch eine Art des Musizierens, die im Konzertsaal immer seltener anzutreffen ist: die Improvisation.

Infos zu allen Konzerten unter www.musica-bayreuth.de

Ähnliche Beiträge

Abera Kadabera

Mit „Wunderpunkt“ präsentiert Wortakrobat Bodo Wartke im Juli auf der Plassenburg sein siebtes Klavierkabarettprogramm – einen Abend voller Sprachwitz, virtuoser Musikalität und überraschender Reime. Nach seinem viralen Hit „Barbaras Rhabarberbar“

» weiterlesen

Goodbye, Michl!

Die Erfolgsgeschichte des Bayreuther Poetry Slams ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Michael „Michl“ Jakob. Gemeinsam mit Kollegin Steffi Neumann holte der Moderator und Maestro der fränkischen Slam-Szene die Größen

» weiterlesen