Magische Stimmen

Das Programm der Musica Bayreuth bietet noch bis Juli hochkarätige Konzerte in verschiedenen Locations der Stadt. Der Tenebrae Choir (Foto), der am 18.5. zu Gast ist, stellt die magische Schlichtheit des gregorianischen Chorals der komplexen Chormusik von Thomas Tallis gegenüber. Voll und ganz gründen die beim Konzert in der Stadtkirche erklingenden „Lamentations“ auf dem lateinischen Messgesang. Keine Selbstverständlichkeit, entstanden diese Klagegesänge doch als Spätwerk des Meisters nach der protestantischen Neuordnung Englands. Auch die zwischendurch erklingenden Werke John Sheppards sind letzte Zeugnisse einer in England bereits vergangenen Hochphase: die der lateinischen Vokalmusik. Das Sheridan Ensemble, das am 25.5. im Opernhaus gastiert, präsentiert einen Stilmix, der von alten Meistern wie Monteverdi bis hin zu Miles Davis oder Radiohead reicht. Spannend wird das Konzert auch durch eine Art des Musizierens, die im Konzertsaal immer seltener anzutreffen ist: die Improvisation.

Infos zu allen Konzerten unter www.musica-bayreuth.de

Ähnliche Beiträge

Bewegte Kunst

Eine Vernissage eröffnet am 11. Mai die neue Ausstellung des Iwalewahauses, die bis zum 15.12. zu sehen ist. „Bewegte Versammlungen“ befasst sich mit der Sammlungsgeschichte des Hauses. Bekannte Kunstwerke und

» weiterlesen

Hilfsbereit

Der Bayreuther Rotary-Club lädt auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto Rotary Classics 2023 zu einem Benefizkonzert. Zu sehen ist der 25-jährige Stuttgarter Pianist Maximilian Schairer (Young Steinway Artist),

» weiterlesen

Feinster Pianojazz

Vom 18. bis zum 21. Mai stellt das Jazzforum Bayreuth unter dem Titel Pijazzo zum bereits dritten Mal ein langes Pianojazz-Wochenende im Hoftheater der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne auf die

» weiterlesen