Manege frei

Mit einigen erstklassigen Vertretern ihrer Zunft meldet sich der Bayreuther Comedy- und Kabarettherbst zurück. Und auch wenn es bis zum Herbst noch etwas hin ist – freuen darf man sich schon jetzt auf sieben Abende, die dem Publikum den Übergang in die finstere Jahreszeit versüßen sollen.

Los geht‘s am 6. Oktober mit „Anstalt“-Moderator Claus von Wagner, dem böse Zungen nachsagen, er wäre so, wie sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Nach dem schon jetzt fast ausverkauften Auftritt von Martina Schwarzmann  am 13.10. (s. unten) steigt mit Bembers am 27.10. das Schwergewicht der fränkischen Comedy-Szene in den Ring – bewaffnet mit seinem neuen Programm „Kaputt oder was“. Nur einen Tag darauf ist mit Lisa Eckhart (Foto) die wohl scharfzüngigste Kabarettistin Österreichs zu Gast, ehe Helmut Schleich und Simon & Jan ihre neuen Programme präsentieren (siehe unten). Den krönenden Abschluss schließlich bestreitet mit Christian Ehring am 16.11. ein Mann, der bereits den türkischen Präsidenten Erdogan so auf die Palme brachte, dass dieser den deutschen Botschafter einbestellte. Mit „Keine weiteren Fragen“ bringt das Teammitglied der „ZDF heute Show“ sein neues Soloprogramm auf die Bühne – einen hochaktuellen und sehr persönlichen Kommentar zur Lage der Nation, hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch. So wie Kabarett eben sein soll.

Comedy- und Kabarettherbst, ZENTRUM, 6.10. bis 18.11.

Ähnliche Beiträge

Gypsy Jazz aus Innsbruck

Mit seinem markanten Gypsy Jazz hat sich das Innsbrucker Kollektiv Hot Club du Nax mittlerweile auch über Österreichs Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Entstanden ist das Projekt um die aus

» weiterlesen

Hilfsbereit

Der Bayreuther Rotary-Club lädt auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto Rotary Classics 2023 zu einem Benefizkonzert. Zu sehen ist der 25-jährige Stuttgarter Pianist Maximilian Schairer (Young Steinway Artist),

» weiterlesen

Bewegte Kunst

Eine Vernissage eröffnet am 11. Mai die neue Ausstellung des Iwalewahauses, die bis zum 15.12. zu sehen ist. „Bewegte Versammlungen“ befasst sich mit der Sammlungsgeschichte des Hauses. Bekannte Kunstwerke und

» weiterlesen