Programmkinotage

Wer wir gewesen sein werden

Der Tod lässt keinen Menschen kalt. Umso schwerer fiel es dem Filmemacher eine Doku über seine verstorbene Frau zu drehen, die ihr Leben bei einem Autounfall ließ. Die gefühlvoll bittersüß-
poetische und schmerzhafte filmische Collage nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise voller Schmerz und Traurigkeit. Menschen gehen, Erlebnisse an gemeinsamen Orten bleiben. Darüber spricht Regisseur Erec Brehmer auch in einem Filmgespräch im Anschluss.

Kulturhaus Neuneinhalb, 10.9. und 11.9., 17 Uhr

__________________________________

Der Engländer, der in den Bus stieg…

…und bis an das Ende der Welt fuhr. Einmal mit dem Bus quer durch Großbritannien – klingt schön, kann aber auch sehr einsam sein. Nach dem Tod seiner Frau macht sich Pensionär Tom (Timothy Spall) auf den Weg ans andere Ende der Insel, um gemeinsame Orte wiederzusehen. Die nostalgische Reise über 1300 km zeigt wunderbare Landschaften und skurrile Charaktere und bereitet den Kino-Zuschauern eine emotionsvolle Fahrt mit berührenden Momenten. 

Kulturhaus Neuneinhalb, 10.9. und 11.9., 20 Uhr 

Ähnliche Beiträge

Joyland

Tagträumer Haider, jüngster Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie, entspricht ohne Job und ohne Nachwuchs so gar nicht den Vorstellungen seiner Familie. Als er heimlich als Background-Tänzer in der Show von

» weiterlesen

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen

Schokoladenträume

Neuer Film um Willy Wonka Er ist jung und hat große Träume: Willy Wonka (Timothée Chalamet), selbsterklärter Zauberer und Erfinder, hat die Welt bereist und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert.

» weiterlesen