Saisonstart im Kreuzsteinbad

Heute in einer Woche ist es soweit: Am 28. Mai öffnet das Bayreuther Kreuzsteinbad wieder seine Türen für Besucher. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird es diesmal keine Besuchszeitfenster geben, dafür dürfen Sprungturm, Rutsche und Wellenbecken ein Comeback feiern.

Die Vorbereitungen für den Start der Freibadsaison laufen seit März auf Hochtouren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten aus der Kurzarbeit geholt und den neuen Anforderungen entsprechend unterwiesen werden. Wer ab nächsten Freitag ins Freibad gehen möchte, kann sich auf Folgendes einstellen: Das Tragen einer Maske in den überdachten Bereichen und das Abstandhalten sind wie im letzten Jahr vorgeschrieben. Die beiden Zeitfenster, auf die die Stadtwerke Bayreuth im vergangenen Jahr gesetzt haben, gibt es dagegen nicht mehr. Das habe gerade in der Mittagszeit zu Schlangen am Eingang geführt. Damit die Obergrenze von höchstens 1.000 Gästen gleichzeitig eingehalten werden kann, wird ein Zählsystem am Eingang installiert. Auf der Webseite der Stadtwerke Bayreuth kann man so in Echtzeit sehen, wie viele Menschen im Kreuzer sind und ob sich der Weg dort hin gerade lohnt. Solange die Bayreuther Inzidenz unter 50 bleibt, ist kein negativer Test nötig. Dafür muss man sich per Kontaktformular oder der Luca-App registrieren.

Neben der Wiederbelebung der Attraktionen, also Rutsche, Sprungturm & Co. dürfen sich die Gäste auch auf die Rückkehr der Dauerkarte freuen. Diese kann am Donnerstag, dem 27. Mai von 10 bis 14 Uhr an der Kasse des Kreuzsteinbades im Vorverkauf erworben werden.

Ähnliche Beiträge

Illumination mal zwei

Ein ganz besonderes Lichtspektakel findet am 25. Mai in Selb statt: Im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen gibt es am Grafenmühlweiher in Selb eine eine künstlerische Licht- und Videoinstallation der Weidenberger

» weiterlesen

Designer Market

Am 28. Mai findet in der Fabrik der erste Designer Market Bayreuths statt. Inspiriert von der Vielfalt und Offenheit der Hauptstadt Berlin für junge Labels und Start-ups bieten Robin Stöhr

» weiterlesen