Takis Würger liest

Der Journalist und Autor Takis Würger genoss eine Ausbildung an der bekannten Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule und studierte Ideengeschichte in Cambridge. Nach einem Volontariat bei der Münchner Abendzeitung wurde er Redakteur beim Spiegel und berichtet unter anderem aus Afghanistan, Libyen oder Mexiko. Dafür wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet.

2017 erschien sein erster Roman “Der Club” mit dem er die Kritiker gleich überzeugte und unter anderem mit dem Debutpreis der lit. Cologne ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr erschien sein neuer Roman “Stella”.  Eine beeindruckende Geschichte, die, beruhend auf wahren Begebenheiten, die Geschichte eines Schweizer und einer Jüdin während des zweiten Weltkriegs erzählt und die Frage stellt, ob es besser ist sich selbst, oder seine Liebe zu verraten.

Am 20. März kann man sich auf eine Lesung und ein anschließendes Gespräch mit Takis Würger in der Buchhandlung Rupprecht freuen. Tickets dafür gibt es direkt vor Ort in der Maximilianstr. 59, der Einlass ist ab 19.30 Uhr möglich.

Lesung und Gespräch mit Takis Würger. Buchhandlung Rupprecht, 20.3., 20 Uhr

Achtung: In unserer Printausgabe wurde die Lesung versehentlich in der Buchhandlung Breuer und Sohn angekündigt. Sie findet aber wie hier beschrieben in der Buchhandlung Rupprecht, Maximilianstr. 59 statt.

Foto: Sven Döring

Ähnliche Beiträge

Wo man singt…

… da lass dich nieder. Die Sübkültür startet am 12. September um 20 Uhr stimmgewaltig in den Herbst. Unter Anleitung von Siggi Michl, Musiker und begeisterter Barde, können sich die

» weiterlesen

Majestätisch

 „Der König der Löwen – The Music live in Concert“ bietet mit der Musik von Elton John und Hans Zimmer ein berührendes Konzerterlebnis für Groß und Klein. Mit Solist:innen, Chor

» weiterlesen

Waldgeschratet

Musikalisch und mysteriös wird es, wenn „Waldschrat“ Harry Tröger – jüngst zum „Musiker der Metropolregion Nürnberg” erkoren – und Ralf Wunschelmeier Wunder- und Gruselgeschichten aus Oberfranken kurios-mundartlich vertonen. Uralte Sagen

» weiterlesen