Wohn(t)räume

Von der Tiny-House-Bewegung bis zum Mehrgenerationenhaus – in Zeiten zunehmender Gentrifizierung sind das Grundrecht auf Wohnen und neue Formen des Zusammenlebens jenseits der Kleinfamilie ein wichtiges Thema. In seiner Filmreihe „Wohn(t)räume“ widmet sich das Team der Sübkültür diesen Fragen. Und so unterschiedlich wie die Wohnformen sind auch die Filme dazu – von Kurzfilmen über Dokus bis hin zu Spielfilmen. Was genau gezeigt wird, ist  aber stets eine Überraschung.

Kulturhaus Neuneinhalb, 15.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Küss mich, Prinz

Wer kennt die Geschichte von der kleinen Meerjungfrau Arielle nicht: Die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton (Javier Bardem) sehnt sich danach, mehr über die weite Welt jenseits des

» weiterlesen

#kulturliebe 

Willkommen zum Fest rund um Kino, Theater, Museum, Tanz und Vergnügen: Auf dem Rummel geht die Post ab, Rentner tanzen in der Kneipe, Bilder im Museum beglücken, beim Filmdreh schlägt

» weiterlesen