Wunderwelten

Die Berliner Künstlerin und Illustratorin Juliane Pieper beschäftigt sich mit Geschlechterbildern in der Gesellschaft, ihren vorgelebten Klischees und ihren Ambivalenzen. Die Fulbright-Stipendiatin, deren Arbeiten bereits auf die Manhattan Bridge in New York projiziert wurden, lässt ihre Arbeiten und filmischen Animationen auf den ersten Blick naiv erscheinen. Dahinter verbirgt sich jedoch ein vielfältiges Spiel an Bedeutungen, in dem sie die Spannbreite zwischen Kitsch und Kunst, Schrägheit und Schönheit auslotet.

Vernissage Juliane Pieper, Kulturhaus Neuneinhalb, 30.4., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Stars auf der Couch

Wenn die beliebte Radiosendung „Die Blaue Couch“ auf Tour geht, lädt Bayern 1-Moderator Thorsten Otto prominente Gäste live auf die Bühne ein. In Bayreuth trifft er auf Kabarettist, Musiker und

» weiterlesen

Goodbye, Michl!

Die Erfolgsgeschichte des Bayreuther Poetry Slams ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Michael „Michl“ Jakob. Gemeinsam mit Kollegin Steffi Neumann holte der Moderator und Maestro der fränkischen Slam-Szene die Größen

» weiterlesen

Frankenfreunde

Mit seinen grantelnden, cholerischen Bühnenfiguren hat sich Kabarettist Matthias Egersdörfer ebenso einen Namen gemacht wie als Leiter der Spurensicherung im Franken-Tatort. Weniger bekannt ist, dass der 55-jährige Nürnberger seit über

» weiterlesen