40 Jahre ZENTRUM

Einer der wichtigsten Bayreuther Veranstaltungsorte wird 40 Jahre alt. Seinen Geburtstag feiert das ZENTRUM in der Äußeren Badstraße am Sonntag, dem
9. Juli, von 11 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Tür, der gleichzeitig einen Querschnitt durch das Programm des Hauses bietet. 

Neben Rundgängen mit Geschäftsführer Cedric Hofmann gibt es zahlreiche künstlerische Angebote. So performt Moderator und Poetry Slammer Michael Jakob im Europasaal einige seiner schönsten Texte. Für Spaß und Abwechslung sorgt auch das Improtheater Mamaladnamala, bei dem wie gewohnt das Publikum mit seinen Vorgaben Regie führt. 

Auch musikalisch ist einiges geboten: Wolfgang Richter und seine Gruppe „Balkantanz zum Ausprobieren“ präsentieren um 13 Uhr die Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen und Tanzstile. 

Zum Abschluss des Tages der offenen Tür lädt um
16 Uhr das israelische Jugendorchester Kiryat Ono Youth Orchestra zu einer öffentlichen Probe ein, bei der es das gesamte Repertoire von israelischer Volksmusik und Originalkompositionen bis zu klassischer und moderner Musik aus aller Welt zu bestaunen gibt. 

Wer am bunten Kulturangebot des Hauses Gefallen gefunden hat, kann übrigens im Rahmen einer Tombola neben Preisen wie Reise- oder Hotelgutscheinen auch das ein Jahr gültige „Golden Ticket“ für alle Veranstaltungen im ZENTRUM gewinnen.

Ähnliche Beiträge

Brand verwüstet die Sudpfanne

Die Neuigkeit verbreitete sich fast so schnell wie das Feuer selbst. Am Abend des 15. August verheerte mitten im Biergartenbetrieb ein Brand das beliebte Bayreuther Restaurant Sudpfanne und den angrenzenden

» weiterlesen

Der Mythos Bayreuth lebt

Geht es den Festspielen gut, profitiert davon auch die Stadt Bayreuth: Fünf Thesen zur Zukunft dieser weltweit einzigartigen Kulturinstitution Von Gert Dieter Meier Das Bayreuther Sommertheater 2023 hat fertig, Vorhang

» weiterlesen

Camp für Gaming-Fans

Beim GameCamp im ZENTRUM dreht sich vom 30. September bis zum 1. Oktober zwei Tage lang alles ums Thema Videospiele. In dem dynamischen und interaktiven Format gibt es kein vorab

» weiterlesen