Ein junger Bob Dylan

„Die Phantasie wird siegen” hieß das Album, mit dem Max Prosa und seine Band 2012 aus dem Nichts in die Top 20 der deutschen Albumcharts starteten und das ihm sogar Vergleiche mit dem jungen Bob Dylan einbrachte. Nicht zuletzt weil dabei alle Lieder live aufgenommen wurden, gelang es, die Spielfreude und das Talent der jungen Musiker auf Platte zu pressen. Ein seltener Vorgang in der neueren deutschen Popgeschichte, zumal auch kein Erfolgsproduzent an der Umsetzung beteiligt war. In den folgenden zwei Jahren zogen Max und seine vier Mitstreiter Joda Foerster, Erez Frank, Stefan Ebert und Alexander Binder durch die Konzerthallen des Landes, nur um sich dann wieder in alle Winde zu verlieren. Und obgleich Max Prosa in der Zwischenzeit fünf Soloalben veröffentlichte, sollte es fast zehn Jahre dauern, bis sie nun, im Frühjahr 2022, endlich wieder gemeinsame Konzert geben. Es wurde auch Zeit.

Max Prosa & Band, ZENTRUM, 29.4., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Mit Herz und Soul 

Mit einem bunten Programm für Groß und Klein, kühlen Getränken und herzhaften Leckereien steigt am 24. September das Herbstfest der Gärten der Begenung im Rahmen der interkulturellen Wochen. Livemusik kommt

» weiterlesen

Für Hippieherzen

Für ihren Song „Kaputtes Gerät” wurde sie von Olli Schulz, Till Reiners und diversen, gut kuratierten Playlists bereits mächtig gefeiert – nun zeigt Paula Paula endlich ihr ganzes Gesicht. Songschreiberin

» weiterlesen

Herbstgefühle

Die Kommune läutet den Herbst ein: Im September öffnet der Lamperie-Biergarten ein letztes Mal in diesem Jahr seine Pforten für alle, die in entspannter Atmosphäre zu elektronischer Musik tanzen, Freunde

» weiterlesen