Electronic Folk

„Technoider Pop oder Berghain-Blues? Die Schweizerin leistet Aufräumarbeiten in neuen elektronischen Kleidern“, so der Musikexpress über Sophie Hungers neues Album „Molecules“. Nachdem Hunger nach Berlin gezogen ist und des Öfteren das Berghain besuchte, entdeckte sie die elektronische Musik für sich. Das Ergebnis dieser frischen Liebe: „Molecules“, dessen Sound sie selbst mit „minimal electronic folk“ umschreibt. An ihren klugen Texten hat sich hingegen nichts geändert.

Sophie Hunger, E-Werk (Erlangen), 12.2., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Reggae Power

Jamaram Live Jamaram ist längst mehr als nur eine Band: Seit einem Vierteljahrhundert steht der musikalische Wanderzirkus aus München für energiegeladene Liveshows und einen Sound, der Genregrenzen sprengt. Da trifft

» weiterlesen

Heimatklänge

Ganes am Kulturkiosk Das achte Studioalbum von Ganes mit dem  Titel „Vives!“ ist eine musikalische Reise in die ladinische Kultur und die beeindruckende Berglandschaft der Südtiroler Alpen. Übersetzt bedeutet der

» weiterlesen