Electronic Folk

„Technoider Pop oder Berghain-Blues? Die Schweizerin leistet Aufräumarbeiten in neuen elektronischen Kleidern“, so der Musikexpress über Sophie Hungers neues Album „Molecules“. Nachdem Hunger nach Berlin gezogen ist und des Öfteren das Berghain besuchte, entdeckte sie die elektronische Musik für sich. Das Ergebnis dieser frischen Liebe: „Molecules“, dessen Sound sie selbst mit „minimal electronic folk“ umschreibt. An ihren klugen Texten hat sich hingegen nichts geändert.

Sophie Hunger, E-Werk (Erlangen), 12.2., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Party am Campus

Seit über 30 Jahren gibt es das von Studierenden organisierte Uni Open Air, das jährlich auf dem Gelände des NWII stattfindet und mit spannenden Acts der deutschen Musikszene aufwartet. Mit

» weiterlesen

Techno am Kiosk

Lachsbecken sind Bayreuther Musikenthusiasten und DJs, die sich ganz der Techno-Subkultur verschrieben haben. Im Kulturhaus Neuneinhalb haben sie einen festen Platz für ihre Veranstaltungen gefunden und sich dort eine kleine

» weiterlesen

Treibende Beats

Umme Block spinnen aus Vocals, Synthies, E-Gitarrensounds und Beatmachines dichte Klanglandschaften. Instrumentalklänge und Stimme greifen ineinander und tragen sich gegenseitig. So formt das Duo aus München einen sphärischen Sound –

» weiterlesen