Funky Stuff: Jo Aldingers Downbeatclub

Flashback in die 70er! Wer Bands wie „The Meters“ oder „Scofield Medeski Martin and Wood” liebt, den dürfte der Downbeatclub von Jo Aldinger begeistern: Pulsierende Beats und rockige, blues-basierte Riffs garantieren ein hohes Energielevel, wenn Aldinger, Konni Behrendt und Claas Lausen ins Grooven kommen. Rhythmus ist das wichtigste Werkzeug des Trios, aber auch für das originale Flair ist die Band bestens gerüstet: Die Hammondorgel war ein Lieblingsinstrument der 70er-Jahre, und Jo Aldinger gilt als Spezialist: Er hat sich das erste Hammondorgel-Diplom in Deutschland erspielt und unterrichtet heute an der Musikhochschule in Dresden. Mit seinem Downbeatclub, einem Hammondorgel-Trio, hat er mittlerweile die halbe Welt bereist. US-Gitarrist Will Bernard beschrieb das Ergebnis einst so: „Down, Dirty and Funky”.

Jo Aldingers Downbeatclub, ZENTRUM, 21.10., 20.30 Uhr

Foto: Boris Bojic

Ähnliche Beiträge

Danz mit dem Deifel

„Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Gerd Baumann und Sebastian Horn die Musik ihrer Band Dreiviertelblut. Ihre Texte thematisieren dabei die Höhen und Tiefen des Seins und winden sich vom reinsten Glück

» weiterlesen

Hip-Hop-Jam

Der UndergroundUnityJam vereint MCs, Breakdance und Open-Mic-Sessions. Die drei Hauptacts sind dabei keine Unbekannten: Superphad (Foto) aus Bayreuth, Rameen aus Würzburg und Trapsouljah aus Nürnberg/Washington D.C. Zudem gibt es jede

» weiterlesen

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen