Mehr Bewegung für alle

Ob Ballsport, Krafttraining, Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft – fest steht: regelmäßige Bewegung trägt maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil bei. Und mit der richtigen Motivation klappt das Ganze auch langfristig. Prinzipiell muss man hierfür nicht lange suchen. Digitale Gesundheits- und Fitnessangebote wie Online Kurse, Online Workouts oder Fitness- und Tracking Apps sprießen heutzutage wie Pilze aus dem Boden. Doch was ist mit den Menschen, die dazu keinen Zugang haben? Weil sie einer älteren Generation angehören, die mit neuen Technologien kaum in Berührung kommt?

Daran haben Nikolaj Penava, Helena Müller und Isabella Baier (Foto) gedacht, als sie ihr Start Up SpoeGo gegründet haben. Dass viele Leute, vor Allem im fortgeschrittenen Alter, an gesundheitlichen Problemen leiden oder Alltagsaufgaben wie den Einkauf im Supermarkt nicht mehr selbstständig erledigen können, möchten die drei Studierenden ändern. Im Rahmen des 5-Euro-Business-Wettbewerbs an der Uni Bayreuth haben sie sich ein Ziel gesetzt: „Unsere Gesellschaft nachhaltig fit und aktiv zu halten und damit zum Wohlbefinden der Bevölkerung nach der Corona-Krise beizutragen“. Dafür haben die Gründer*innen eine Fitness-Box entwickelt, die Menschen jeden Alters aktiv dabei unterstützen soll, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.

In der Box befinden sich verschiedene Sportartikel sowie Informationsmaterial zum Thema Bewegung und Gesundheit und ein Kalender, der spielerische Herausforderungen enthält und gleichzeitig als Tagebuch funktioniert. Bei der Verpackung setzt das SpoeGo-Team auf Nachhaltigkeit und Kreativitätsförderung: Dafür werden gebrauchte Schuhkartons verwendet, die – in Zusammenarbeit mit Kindergärten – von Kindern bunt beklebt und somit upgecycelt werden. Die SpoeGo-Box ist zusammen mit weiteren Infos aktuell unter www.spoego.de erhältlich.

Das 5-Euro-Business

Beim 5-Euro-Business-Wettbewerb agieren Studierende parallel zum Studium für die Dauer eines Semesters als Unternehmer*in. Im Team entwickeln sie eine Geschäftsidee und bekommen das nötige Fachwissen in begleitenden Seminaren in den Bereichen Marketing, Projektmanagement und Recht vermittelt. Abschluss und Höhepunkt des Projekts ist die Abschlussveranstaltung, bei der die Gründerteams ihr Unternehmen vor einer fachkundigen Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Hochschule präsentieren. Das 5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionaler Veranstalter ist die Universität Bayreuth.

Ähnliche Beiträge

Altstadt am Abgrund

Traditionsverein in der Krise Die SpVgg Bayreuth steht erneut am Abgrund. Dem traditionsreichen Verein, der vor 103 Jahren gegründet wurde, droht die Insolvenz, sollte bis zum 31. Mai 2025 keine

» weiterlesen

Platz für neue Ideen

Neue Ausstellungsräume mitten in der Innenstadt sollen Start-ups, Gründern und kreativen Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Ideen der Bayreuther Stadtgemeinschaft über einen begrenzten Zeitraum zu präsentieren. Das „neuseum“ ist Teil

» weiterlesen

25 Jahre kontrast Filmfest

Vom 7. bis 9. März feiert kontrast ein großes Jubiläum: Zum 25. Mal bringt das Kurzfilmfestival filmische Vielfalt nach Bayreuth. Passend zum Sonderthema „Kontrast“ konkurrieren über 50 ausgewählte Kurzfilme aus

» weiterlesen