Eine Zukunft für die „Summertime“

Mit rund 220 Kulturveranstaltungen aller Genres und für jedes Publikum war die „Bayreuth Summertime“ in diesem Jahr ein großer regionaler und überregionaler Erfolg. Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltungsreihe waren die Open-Air-Veranstaltungen, insbesondere auf der Seebühne und auf der Bühne des Kulturkiosks in der Wilhelminenaue. Die Stadt Bayreuth plant eine Fortführung des Festivals in den kommenden Jahren, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein soll. Derzeit wird geprüft, wie man eine attraktive Infrastruktur schaffen kann, um es Veranstaltern auch in Zukunft möglich zu machen, in der Wilhelminenaue Kulturprogramme zu realisieren, beispielsweise durch den kostengünstigen Zugang zu einer Bühneninfrastruktur.

Ähnliche Beiträge

Määäher in der Wilhelminenaue

Im Bayreuther Naturgarten am Bunten Hügel, im Teil der Wilhelminenaue nahe der Äußeren Badstraße, sind neuerdings Schafe eingezogen. Betreut werden die Tiere von Schäferin Amrei Schindelmann (Foto) und Schäfer Luis

» weiterlesen

50 Jahre Uni Bayreuth

Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der Universität Bayreuth: 1975 startete sie mit 632 Studierenden und 22 Lehrstühlen, heute zählt sie rund 12.000 Studierende, 190 Studiengänge, sieben Fakultäten sowie über

» weiterlesen