Papierflieger und Piano

„Nun flog Dr. Bert Rabe“ klingt ein bisschen wie der Anfang einer Tierfabel. Doch hinter dem außergewöhnlichen Namen verbirgt sich ein hochmusikalisches Duo aus der Nähe von Nürnberg. In wunderschönen Pop-Songs erzählen sie „Geschichten über das Übliche“ – so heißt das Debütalbum der beiden. Die Geschichte der Band ist ebenfalls ungewöhnlich: Als Frontfrau Mila einst in einer Kneipe sang, befand sich auch Hannes unter den Zuhörern. Mit YouTube-Tutorials lernte er Klavierspielen, damit die beiden eine Band gründen können. Gemeinsam machen sie nun Lieder über Papierflieger, Giraffenkot, Vogelscheuchen oder Schreiner in Rente. Ähnlich vielfältig wie die Themen sind auch die Instrumente, die zum Einsatz kommen und Gesang, Bratsche und Loopstation ebenso umfassen wie Schlagzeug und Piano. Und um das Geheimnis des Bandnamens aufzulösen: Er ist ein Anagramm von Altdorf b. Nuernberg, dem Ort, an dem die beiden Musiker aufgewachsen sind. 

Nun flog Dr. Bert Rabe, Kulturhaus Neuneinhalb, 18.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Vorsicht, bissig!

Eigentlich sollte es nur ein One-Night-Stand sein – jetzt sind Jan und Krissi „Fliegende Haie“ und erschaffen Sharp Electro Pop: Geschliffene Texte über Geschlechterrollen und Selbstbestimmung, Gesang und Rap auf

» weiterlesen

Partynacht am Ostersonntag

Zum 13. Mal verwandelt sich die Bayreuther Innenstadt am Ostersonntag in eine große Partylocation: Zahlreiche Bars, Clubs und DJs machen gemeinsame Sache und laden zur Bayreuther Partynacht – ein Abend,

» weiterlesen